Freundschaftstasse, KPM-Berlin, um 1780/1800
Zylindrische Tasse (H. ca. 5,9 cm; Dm. ca. 6,0 cm). Architekturhenkel. Schauseitig mit bunt gemaltem Vergissmeinnichtstrauss. Lippenrand mit goldenem Ornamentfries.
Konische Untertasse (H. ca. 3,0 cm; Dm. ca. 13,1 cm). Im Spiegel Inschrift "Dies ist mein Wunsch" in Schwarz. Rand mit goldenem Ornamentfries.
Blaue Szeptermarke, Berlin, um 1780/1800
Id-Nr.: 20/005 | Preis: 320,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
21/037
Ansichtenteller, KPM Berlin, um 1803/1813
Flacher Teller (Dm. ca. 23,6 cm). Fahne mit durchbrochen gearbeiteten Spitzbögen; Goldstaffage (Rand partiell leicht besch. bzw. restauriert und berieben). Im Spiegel bunt gemalte Ansicht
"Der Gendarmen Markt in Berlin", ebenso rückseutig betitelt.
Szeptermarke Berlin und farb. Querstrich, KPM-Berlin, um 1803/1813.
Id-Nr.: 21/037 | Preis: 350,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Freundschaftstasse mit Untertasse , KPM Berlin, um 1795
Zylindrisch H.: ca. 5,8 Dm. ca. 6,4 cm). Auf der Schauseite farbig bemalt mit Liebesgöttin an brennendem Urnenpiedestal, auf der Untertasse (H. ca. 3,0 cm, Dm. ca. 13,0 cm) Urnenvase zwischen Trauerweidenzweigen. Beschriftet "Immerwaehrende" (Liebe) "bis dahin". Ombrierter Perlfries. Goldrand. (Untertasse min. Randchip).
Blaue Szeptermarke. Braungemalte 3. KPM-Berlin, um 1795
Id-Nr.: 19/026 | Preis: 580,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Bildteller, KPM-Berlin, um 1800
Runder, leicht gemuldeter Teller (Dm. ca. 24,5 cm). Im Spiegel in goldgefasster Umrandung Darstellung einer Frau mit Öllampe im Fenster in Schwarz-Camaieux auf erbsengrünem Fond. Umlaufende Goldornamentik auf der Fahne.
Id-Nr.: 15/065 | Preis: 750,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Siebentlgs. Déjeuner, KPM-Berlin, um 1790
Bestehend aus: Drei walzenförmige Kannen (H, ca. 11,2 bzw. 11,7 bzw. 14,7 cm), walzenförmige Zuckerdose (H. ca.11,3 cm), ovales Tablett (H. ca, 3,0 cm, B. ca. 33,0 cm, T. ca. 26,4 cm), Paar Tassen mit Unterschalen.
Alle Teile mit gold gesäumtem Gelbfond. Breite Bordüre mit erhabenen geflügelten Löwen und Halbfiguren, graucamaieu schattiert auf blauem Fond. Schauseiten mit sichelförmigen Aussparungen, gold gesäumt. Reserven bunt bemalt mit mythologischen Figuren.
Malerei in der Art von Gustav Friedrich Amalius Taubert (1755 – 1839)
Deckel der großen Kanne restauriert.
ID-Nr.: 17/008 | Preis: 6.500,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Campaner-Tasse ; KPM-Berlin, um 1803/1813 bzw. 1823/1832.
Tasse in Campanerform (H.: ca. 80, cm; Dm. ca. 6,6 cm). Über die Tasse umlaufend verteilt drei sechseckige goldene Reserven mit Personendarstelllungen. Jeweils beschriftet: „Wähle bedächtig“, „Spinne Lange“, „Eile nicht“. Flache Untertasse (H.: ca. 2,9 cm; Dm. ca. 14,8 cm).
Szeptermarke in blau. Blauer Strich bzw. Reichsadler über KPM in Eisenrot. KPM-Berlin, um 1803/1813 (Obertasse), bzw.1823/1832 (Unterschale). Untertasse stilgerecht aber nicht zeitgleich ergänzt
ID-Nr.: K 06-01-04 | Preis: 750,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Bilderteller; KPM-Berlin, um 1803/1813.
Flacher Teller (H. 3,7 cm; Dm. ca. 24,0 cm) auf Standring Auf der Fahne umlaufendes, polychromes Dekor aus winterlichen Früchten, Blättern und Streuchern auf weißem Fond gerahmt zwischen Goldbändern. Spiegel bestens voll bemalt mit bäuerlicher Winterscene im Braun-Sepia.
ID-Nr.: K 08-01-26 | Preis: 2.450,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*