Freundschaftstasse, Fürstenberg, um 1820
Hohe mit Campanertasse (H. ca. 7,3 cm/9,3 cm; Dm. ca, 8,4 cm) mit stark ausgestellter Lippe. Reiche Gold- und bunte Vergissmeinnichtbemalung. Tasse schauseitig mit Inschrift in Kartusche unter Taubenpaar "Nimm freundlich die kleine Gabe".
Flache Untertase (H. ca. 2,6 cm; Dm. ca. 13,3 cm), ebenfalls reiche Gold- und bunte Vergissmeinnichtbemalung auf der Fahne.
Gold teils min. berieben. Blaue Unterglasurmarke Fürstenberg, um 1820
Id-Nr.: 20/004 | Preis: 450,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Sechstlgs. Déjeuner, Fürstenberg 1790 , um 1780/
Ovales Tablett (H. ca. 3,0 cm, B. ca. 35,0 cm, T. ca.28,5 cm), zwei walzenförmige Kannen (H. ca. 11,5 cm bzw. 12,6 cm), runde, walzenförmige Zuckerdose (H. ca. 10,3 cm, Dm. ca.8,7 cm). Paar konische Tassen mit Unterschalen (Tassen H. ca. 6,0 cm; Untertassen H. ca. 2,6 cm und 2,9 cm; Dm. ca. 12,5 cm).
Alle Teile auf den Schauseiten (Korpusteile beidseitig) graucamaieu bemalt mit interessanten Personenstaffagen wie zum Beispiel Bettlerszenen, ein Taschendieb bei der Arbeit, Gaukler, Landfahrer u.a.
unterglasurblaue F-Marke und „12“ (Tassen, Untertassen)
kleinere Bestossungen, eine Tülle in Silber gefasst, eine Tasse mit kleiner Glassur-absplitterung
ID-Nr.: 16/052 | Preis: 3.250,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Henkelvase, Fürstenberg, um 1775
Quadratische Plinthe, mit trichterförmigem Fuß. Eiförmiger Korpus mit seitlich c-förmigen
Henkeln. Flache Schultern sich nach oben verjüngend mit Perlfriesrand. Darauf ruhend gewölbter Deckel mit Lorbeerrand und Mittelknauf. Ränder gold gesäumt. Beide Schauseiten bunt bemalt mit Architekturlandschaften und Personenstaffage (H. ca. 37,8cm). unterglasurblau F-Marke und „G4.“.
Montierung lose, Knauf lose (sollte überarbeitet werden), Deckel mit wenig sichtbarem Sprung)
ID-Nr.: 16/055 | Preis: 895,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Tasse, Fürstenberg, um 1820/1840
Hohe glockenförmige Tasse (H.: ca. 11,, cm; Dm. ca. 8,2 cm; Form-Nr.: 36). Auf der
Schauseite goldgefasst religiöse Darstellung in Schwarz-Grisaille, wohl nach Gemäldevorlage. Rückseitig umlaufende Goldornamentik. Schalenförmige Untertasse (H.: ca. 3,1 cm; Dm. ca. 13,8 cm, Form-Nr.: 36). Breiter, goldener Lippenrand. F-Marke in Blau; Fürstenberg, um 1820/1840
ID-Nr.: K 06-01-09 | Preis: 990,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Bilderteller, Fürstenberg, um 1795/1800
Teller (Dm. ca. 23,1 cm). Auf der Fahne umlaufende, in Goldrändern gefasste, florale Goldbordüre. Im Spiegel mythologische Darstellung in der Art von A. Kaufmann in Braun-Sepia (Ganimed gibt dem Adler Wasser ?)
Unterglasurblaue F-Marke; Fürstenberg, um 1795/1800
Vgl.:Verrückt nach Angelika, Ausstellungs-katalog Hetjens-Museum Düsseldorf: S. 68
ID-Nr.: K 09-01-08 | Preis: 3.450,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Porträttasse; Fürstenberg, um 1810/1830
Tasse in Campanerform (H.: ca. 7,0, cm; Dm. ca. 7,0 cm; Form-Nr.: 61). Auf der Schauseite ovales, goldgefasstes Medaillon mit polychromem Herrenporträt (wohl Johann Ludwig Heiberg, 1791 – 1860). Flache Untertasse (H.: ca. 2,6 cm; Dm. ca. 14,0 cm, Form-Nr.: 26).
ID-Nr.: K 06-01-16 | Preis: 700,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*