Kleine Kanne, wohl Wien, um 1800
Birnenform mit Rocaillehenkel und Blütenknaufdeckel, beidseitig mit Blütengirlanden verbundenes Medaillon mit Herren- bzw. Frauenbildnis in polychromer Aufglasurmalerei, Goldränder berieben,
Standring fachmännisch restauriert, Rand des Deckels etwas gechipt,
H. ca, 17,5 cm., unterglasurblaue Bindenschildmarke sowie undeutliche geritzte Nummern
Id-Nr.: 20/024 | Preis: 320,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Milchgießer, Wien, um 1756/1757
Birnförmiger Milchgießer (H. ca. 10,0 cm) mit geschweiftem Ohrhenkel auf drei Volutenfüßen. Beide Schauseiten bunt bemalt mit Architekturlandschaften und Personenstaffage. Ränder gold und rosé gesäumt. Malerei von Andreas Philipp Oettner
Porzellan, am Boden unterglasurblaue Schildmarke.
Ausgießer restauriert.
Id-Nr.: 19/049 | Preis: 240.- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Desserteller, wohl Wien, 18./19. Jahrhundert.
Flacher Teller (Dm. ca. 23,5 cm), durchbrochener Rand mit kleinen Blumengirlanden, sehr feine Goldbordüre und Blumenbouquets im Spiegel,
unterglasurblaues Bindenschild, wohl Wien, 18. / 19. Jahrhundert.
Id-Nr.: 20/038 | Preis: 220,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Schale, wohl Wien um 1730 / 1740
Rund gemuldet, mit steigender Wandung und Goldrand (Dm.ca. 12.2 cm). Schauseite mit Goldspitzenkartusche. Reserve bunt bemalt mit Reiter in Architekturlandschaft (wohl Hausmalerarbeit).
Porzellan, ohne Marke, eingeritzt „X“.
Vergl.: Österr: Mus. für angew. Kunst, Kat. neue Folge 3, Wiener Porzellan, Wien 1972, Tafel 25, Nr.: 150
Id-Nr.: 16/016 | Preis: 290,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Deckeldose, wohl Wien um 1770/1780
Rund gemuldete Dose, auf Standring (H. mit Deckel ca. 9,3 cm; Dm. ca. 9,9 cm). Seitlich angesetzte kleine Handhaben. Abhängendes Schuppendekor in Rotviolett. Fein bemalt mit bunten Blumen. Blütenknospe als Deckelknauf.
Ohne Marke, wohl Wien um 1770/1780. Min. Chip am Fuß.
Id-Nr.: 21/003 | Preis: 350,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*