Tasse im „Lotus Relief“ , Meissen, um 1750
Tasse (H. ca. 3,8 cm; Dm. ca. 6,8cm), Untertasse (H. ca. 2,2 cm;Dm. ca. 11,3cm). Beide Teile im „Lotus Relief“ bemalt mit polychromen deutschen Blumen.
Kleine Restaurierung seitlich des Henkels.
Schwertermarke, Meissen um 1750.
Id-Nr.: 20/052 | Preis: 320,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Tasse mit Tierfabeln, Meissen 1750/1760
Halbkugelförmige Tasse (H. ca. 4,9 cm , Dm. ca. 7,7 cm), schalenförmige Untertasse (H. ca. 3,1 cm, Dm. ca. 13,5 cm). Beide Teile mit Goldrand. Schauseiten bunt bemalt mit Tierfabeln in Landschaft. Obertasse: Gans einen Wolf fütternd, Unterschale: der Wolf als Schäfer.
Vergl. Zur Malerei: Baucamp-Markowsky, Porzellandosen, München 1985: S.185, Nr.: 141. Dort auch einen Hinweis auf ein Meißner Kaffee- und Teeservice mit entsprechendem Tierfabeldekor aus dem Jahr 1763.
Porzellan, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke.
Kleinere Restaurierungen.
Id-Nr.: 18/012 | Preis: 750.- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Teller mit Holzschnittblumen, Meissen, um 1750.
Teller im Gotzkowsky-Relief (Dm. ca. 24,3 cm) bemalt mit sog. "Holzschnittblumen" und Schmetterling
blaue Schwertermarke, eingeprägt "15". Meissen, um 1750
Id-Nr.: 21/032 | Preis: 280,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Vierpasstasse, Meissen, um 1750
Vierpassige Tasse ( H. ca. 5,9 cm; L. ca. 7,9 cm; B. ca. 6,9 cm), ebensolche Unterschale
(H. ca. 5,9 cm; L. ca. 7,9 cm; B. ca. 6,9 cm), Beide Teile bunt bemalt mit Watteauszenen in Parklandschaft und Floraldekor auf Goldfond.
Schwertermarke; Pressmarken; Vergolderziffer „12“; Meissen, um 1750
Vergl.: Hans Syz Collection, Washington D.C. 1979 S. 342, Nr. 217
Wark Collection, Jacksonville, 1984 S. 164, Nr. 280
Id-Nr.: 21/042 | Preis: 950,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Der Winter, Meissen. um 1750
Porzellanfigur (H. ca. 8,1 cm) in Form einer Männerbüste auf quadratischem Sockel. Bunt bemalt, teilweise gold staffiert. Modell von Johann Joachim Kaendler. Ohne Marke; Meissen, um 1750
Id-Nr.: 10/015 | Preis: 350.- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Doppelhenkelbecher, wohl Meissen, um 1710/1720
Leicht konischer Doppelhenkelbecher (H. ca. 10,0 cm) mit Asthenkel auf Standring. Flacher, überstehender Deckel. Böttgerporzellan, weiß glasiert, mit aufbossierten Weintrauben und –blättern.
Entwurf wohl von Johan Jakob Irminger.
Ohne Marke, wohl Meissen, um 1715/1720.
Kleinere Bestossungen, kleinere Restaurierung am Deckel.
Vergl.: Sammlung David, Kobenhagen 1985, S. 48 ff.
Kunstgewerbemuseum Berlin „Meissen“, Berlin 1980, S. 63/64, Abb. 34
Id-Nr.: 20/045 | Preis: 1.150,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Dudelsackspieler. Meissen, um 1745
Figur eines Dudelsackspielers (H. ca. 12,9 cm) auf mehrpassigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern sitzend. In den Händen das Instrument haltend. Bunt bemalt, teilweise mit Spielkarten. (rest.)
Porzellan, am Boden blasse blaue Schwertermarke. Modell von Johann Joachim Kaendler
Id-Nr.: 20/018 | Preis: 1.250,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Platte, Meissen, um 1780 .
Vierpassig ovale Schale (L. ca. 34,8 cm; B. ca. 26,0 cm). Fond. Im Spiegel ovale Medaillon; darin sechs Putten auf Wolken. Auf der Fahne vier ovale, goldgefasste Medaillons. Darin verschiedene sinnbildliche Darstellungen (Füllhorn, Tauben, Kreuz, Buch).
Schwertermarke mit Stern und Beizeichen in Blau; Meissen, um 1780
Id-Nr.: K-08-01-23 | Preis: 1.950,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Untertasse mit mythologischer Szene Meißen, 1. H. 18. Jh.
Schalenförmige Untertasse (Dm. ca. 13,0 cm) mit mythologischer Szene. Sepiamalerei mit Grün und Grau auf Glasur, Goldrand, im Spiegel Darstellung eines Giganten und weiterer Figuren nebst Schiff, runde Form, auf Standring.
Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnr. 64, min. Gold-/Farbberieb, Standring min. best.. Malerei in der Art von Ignaz Bottengruber. Vergl.: Stefan Bursche, Meissen, Steinzeug und Porzellan, Berlin 1980, S. 142 f.
Id-Nr.: 16/013 | Preis: 650,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Schale mit Hausmalerei, Meissen, um 1750
Rund gemuldet (Dm. ca. 13,2 cm). Steigende Wandung mit Goldspitzenbordüre. Spiegel bunt bemalt mit mythologischer Szene, verso beschrifet: „SATURNUS“. Hausmalerei wohl von Franz Mayer / Preßnitz
ID-Nr.: 16/060 | Preis: 750,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Flache, runde Schale, Zwiebelmuster, Meissen 1763/1774
Flache runde Schale (Dm. ca. 26,5 cm, H. ca. 4,5 cm), gemuldet, mit ansteigender Fahne und glattem Rand (best. und min. Haarriss). Unterglasurblaues Zwiebelmuster.
Schwertermarke mit Punkt und Blaumaler-Sign. Möbius, Meissen, 1763/1774
Id-Nr.: 21/021 | Preis: 180,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
großer Kerzenleuchter, Meissen, Marcolini, um 1780
Großer Kerzenleuchter (H. ca. 31,0 cm). Porzellan, weiß glassiert.
Schwertermarke mit Stern und einem Schleifstrich (Weißporzellan). Meissen, um 1780.
Id-Nr.: 17/026 | Preis: 850,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Koppchen, Meissen, um 1730/1735
Halbkugelförmiges Koppchen ( H. ca. 4,1 cm; Dm. ca. 7,7 cm) mit ausgestellter Lippe auf Standring. Schalenförmige Untertasse ( H. ca. 2,9 cm; Dm. ca. 12,2 cm ) Wandung des Koppchens und Spiegel der Unterschale in unterglasurblauer Malerei in einzelne Felder unterteilt, darin polychrome asiatische Blüten; ebenso im Spiegel der Unterschale und im Boden des Koppchens. Malerei von Johann Kretschmar.
OT.: Schwertermarke mit Punkt und „K“ in uglbl. in blauem Ring, Ritz-/Pressziffern
UT.: Schwertermarke und „K“ in uglbl. in blauem Ring
Vergl. Zur Markengebung: Hans Syz Collection, Washington D.C. 1979 S. 194, Nr. 116;
S. 204, Nr. 124; S. 238 , Nr. 141
Id-Nr.: 21/041 | Preis: 950,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Unterschale im Blaudekor, Meissen, um 1730/1750
Kleiner schalenförmiger Teller mit (H. ca. 2,8 cm; Dm. ca. 11,8 cm) auf Standring. Relieffdekor „gebrochener Stab“. Kapuzienerbraune Aussenwandung. An der Lippe umlaufende Randbordüre in Unterglassurblau. Im Spiegel rundes Medaillon mit asiatischer Landschaft in Unterglassurblau umgeben von asiatischen Blütenzweigen.
Schwertermarke; Malermarke P und drei im Dreieck angeordnete Punkte. Meissen, um 1730/1750
Id-Nr.: K-05-01-24 | Preis: 220,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*