Doppelhenkelterrine Höchst, um 1760
Walzenförmig, mit geschweiften Rocaillehenkeln, auf rundem, eingeschnürtem Standfuß. Gewölbter Deckel mit Blütenknauf. Beide Schauseiten mit Rocaillekartuschen. Reserven purpur bemalt mit Landschaft und Personenstaffage.
Porzellan, ohne Marke. H. ca. 9,3 cm, Dm. ca. 8,6 cm
Id-Nr.: 19/056 | Preis: 320,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
seltener Teller Höchst, um 1780
Rund gemuldeter Teller (H. ca. 19,5 cm), steigende, durchbrochene Fahne mit gewelltem Lippenrand. Spiegel bunt bemalt mit Blumengirlanden.
Porzellan, verso unterglasurblaue Radmarke.
Id-Nr.: 19/051 | Preis: 290,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*
Kanne mit Uferlandschaften, Höchst, um 1780
Walzenförmige Kanne (H. ca. 15,5 cm) auf rundem, eingeschnürtem Standfuß. Überstehender, geschweifter Henkel und kurzer, gebogter, kannelierter Ausguss. Gestufte Schulter mit überstehendem, gewölbtem Deckel mit Kugelknauf. Ränder gold gesäumt. Schauseite bunt bemalt mit Uferlandschaft und Personenstaffage.
Porzellan, unterglassurblaue Radmarke. Sammlungsetikett.
Restauriert am Henkelansatz
Provenienz: Sammlung Alexander und Ilse Tafel, Weinheim
Kunsthandel Müller, Darmstadt 1963.
Id-Nr.: 19/018 | Preis: 560,- € inkl. gesetzl. MwSt. / Differenzbesteuerung*